12 13 GOLDLAUTER - HEIDERSBACH am Fuße des höchsten Berges im Thüringer Wald Neugierig geworden? Dann kommen Sie uns besuchen, wir freuen uns auf Sie! Touristinformation Goldlauter-Heidersbach e. V. Zellaer Straße 54 • 98528 Suhl-Goldlauter • Telefon: 03681 461522 • Telefax: 03681 805218 E-Mail: fvv.goldlauter@t-online.de • Web: www.goldlauter-heidersbach.de Goldlauter-Heidersbach ist der größte Ortsteil der Stadt Suhl, der zwischen 500 m bis 700 m Höhe, am Fuße des Großen Beerbergs (982 m) – dem höchsten Berg des Thüringer Waldes – gelegen ist. Während sich die Häuser in Goldlauter im engen Tal der Goldenen Lauter entlang der Gassen und Wege reihen, säumen die meist geschieferten Häuser in Heidersbach recht breite Plätze und Straßen auf einer sonnigen Anhöhe. Hier können Sie weitab von allem Lärm ruhige Tage verbringen, auf einsamen Pfaden an klaren Bergbächen und romantischen Almwiesen entspannen oder eine der eindrucksvollsten Mittelgebirgslandschaften mit markanten Bergen, schroffen Felsen und schluchtartigen Tälern entdecken. Die Vermieter in Goldlauter-Heidersbach freuen sich auf Ihren Besuch und hoffen, Sie bald von der sprichwörtlichen Thüringer Gastfreundlichkeit überzeugen zu können. Sehens- und Erlebenswertes: Rundflüge über die Mitte des Thüringer Waldes vom Segelflugplatz aus, Besuch im Waldbad in Heidersbach, besonders empfehlenswert an sonnigen Tagen, denn die Erfrischung darf hier wörtlich genommen werden Sport: Minigolfanlage Reiten auf dem Reiterhof Mountainbike Routen Multifunktionssportfeld Winterfreuden: langer und anspruchsvoller Abfahrtshang mit teilweise alpinem Charakter, 50 km gespurte Loipen und Skiwanderwege, Schlittenfahren vom Adler zum Skistadion, Ausleihe von Skiausrüstung, Schlitten und Schneeschuhen Wandern: Rundwanderweg (14km), Gipfelwanderweg (30 km) - über 9 der 10 höchsten Berge des Thüringer Waldes mit fantastischen Ausblicken auf den Ort. Der Dr. Ernst Anschütz Liederwanderweg (4 km) bietet allen Generationen die Möglichkeit, die weltbekannten Volks- und Kinderlieder des berühmten Sohnes unseres Ortes mitzusingen. Der Bergbauwanderweg im Pochwerksgrund Goldlauter ist 3 km lang. Goethe besuchte 1780 die Pochwerke und die Schmelzhütten. Heute vermitteln Informationstafeln entlang des Weges die Geschichte des Bergbaus. Erholung auf 150 km gut markierten Wanderwegen direkt am Rennsteig. SUHL größter Ortsteil des staatlich anerkannten Erholungsortes Sehenswürdigkeiten: Heidersbacher Kirche, eine der schönsten Dorfkirchen in Deutschland , „Wasse-Redle“ im Pochwerksgrund, Pfarrhaus in Goldlauter - Geburtshaus von Dr. Ernst Anschütz Neugierig geworden? Wir freuen uns auf Sie! Touristinformation Suhl OT Schmiedefeld am Rennsteig, Brunnenstr. 1, 98528 Suhl Mail: ti-schmiedefeld@suhl-ccs.de - Web: www.schmiedefeld.de SCHMIEDEFELD am Rennsteig lädt ein Staatlich anerkannter Erholungsort Ruhe und Geborgenheit abseits vom Alltagsstress in unberührter Natur und Thüringer Gastlichkeit finden Sie in unserem Erholungsort. Schmiedefeld hat ca. 1500 Einwohner und verfügt über zahlreiche Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und -häuser. Tourismus und Handwerk prägen das Profil des Ortes. In die Geschichte des Bergbaus eintauchen, mit einer Dampflok oder der Rennsteigbahn in die Kindheitserinnerungen zurückkehren und dabei immer wieder die Atmosphäre Thür. Gastlichkeit spüren, Thür. Spezialitäten genießen und im regen Vereinsleben Thür. Bräuche kennenlernen. Das Informationszentrum zum UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald, in dessen Mitte sich Schmiedefeld am Rennsteig befindet, lädt nicht nur mit seiner Ausstellung „Lebendige Stille – natürlich“, sondern auch mit seinen weiteren Angeboten zum Reinkommen, Erfahren und Erleben ein. Zahlreiche gut beschilderte Wanderweg führen Sie in reizvolle Seitentäler oder zu einem atemberaubenden Gipfelblick. Raus in den Schnee heißt es in den Wintermonaten. Aktivurlauber finden bei uns sowohl als Langläufer wie auch in der Winterwelt Schmiedefeld mit Skilift und Zauberteppich gute Wintersportbedingungen vor. Besuchen Sie uns für weitere Informationen unter: www.schmiedefeld.de Veranstaltungstipps: Oster-Sternwanderung am Ostersamstag immer Mai ist Rennsteiglauf erster Sonntag im Juni Finsterbergfest Juli Babsfest – ein Fest rund um die Kartoffel August Kirmes Sonderfahrten der Rennsteigbahn unter: www.rennsteigbahn.de Der Staatlich anerkannte Erholungsort Gehlberg liegt in der höchsten Gemarkung Thüringens, in unmittelbarer Nähe des Rennsteigs. Umgeben von den höchsten Bergen, dem großen Beerberg, dem Schneekopf mit Aussichtsturm und dem Teufelskreis, schmiegt sich das Dorf sanft an einen Nordhang des Gebirgskammes. Der Aussichtsturm (1001 m ü. NN) auf dem Schneekopf bietet dem Wanderer einen atemberaubenden Blick weit über die Grenzen Thüringens. Eingebettet in das Biosphärenreservat Thüringer Wald eröffnet die Bergwelt um den Ort dem Naturfreund Sommer wie Winter immer wieder einzigartige Aussichten bis in die Thüringer Ebenen. Mit einem Spaziergang oder auch mit einer anspruchsvollen Wanderung können Sie ob Sommer oder Winter die schönsten Aussichten der reizvollen Umgebung erkunden. Im Gehlberger Wanderpark informieren Sie Tafeln über die Besonderheiten des jeweiligen Gebietes. Zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie bei herzlichen Vermietern, ob Ferienhäuser, Ferienpark mit Campingplatz, Pensionen, einem Hotel (garni) oder bei privaten Vermietern. Mit dem Nahtour-Ticket können unsere Übernachtungsgäste den Bus kostenfrei nutzen. Dann besuchen Sie uns, denn wer ein ruhiges Plätzchen in der Abgeschiedenheit der Natur, in den großen Waldgebieten unserer Umgebung sucht, der ist in Gehlberg genau richtig. Touristinformation Gehlberg - Gehlberger Hauptstraße 41 - 98528 Suhl OT Gehlberg Tel.: 036845 / 50 500 - Internet: www.gehlberg.net E-Mail: ti-gehlberg@suhl-ccs.de GEHLBERG – das „Bergdorf“ in der Gipfelregion Neugierig geworden? Jährliche Events: Fackelwanderung zu „Mariä Licht- mess“ (Lichtmessfeuer auf den Schneekopf) Gehlberger Fasching (Februar) Kräuterwanderungen (Mai – Oktober) Weiberwirtschaft zu Himmelfahrt erstes Wochenende im Juli Gipfeltreffen auf dem Schneekopf Wanderungen zur Hirschbrunft Gehlberger Kirmes (Oktober) Weihnachtssingen am Schwedenfeuer (24. Dezember) Sehenswertes: Thüringer Museumspark Gehlberg – Das Regionalmuseum der Gipfelregion Aussichtsturm Schneekopf Vesser ist seit 1994 mit heute ca. 180 Einwohnern der kleinste Ortsteil der Stadt Suhl und liegt inmitten des Biosphärenreservates „Thüringer Wald“. Zwischen 600 und 800 NN findet der Besucher eine reizvolle Berg- und Wiesenlandschaft und echte Thüringer Gastlichkeit. In den letzten Jahren hat sich Vesser zu jeder Jahreszeit immer mehr zu einem Tourismusstandort entwickelt. Die Gastfreundschaft unserer Vermieter und der Einwohner ist sprichwörtlich „KLASSE“. Zahlreiche gut begehbare Wanderwege führen in das Obere und Untere Vessertal und in die nähere Umgebung rund um Vesser. Vesser bietet seinen Gästen außerdem ein Multifunktionssportfeld, einen Spielplatz, eine Minigolfanlage und mehrere Lehr- und Betätigungspfade, sowie traumhafte gut gepflegte Rastplätze, die zum Verweilen und Erholen einladen. Sehenswert und nur bei uns ist die Herbert Roth Ausstellung. Die Heimatstube mit Naturschutzzimmer, die kleine denkmalgeschützte Kirche und das Besucherbergwerk „Schwarze Crux“ laden zum Schauen und Verweilen ein. Gemütliche Fremdenzimmer in Hotels, Pensionen und Privatquartieren vermitteln dem Erholungssuchenden eine behagliche, ruhige und erholsame Atmosphäre. Wandern: Empfehlenswert ist unser Vessertal Rundwanderweg – Waldesluft und Blütenduft zwischen Vesser und Breitenbach mit einer Gesamtlänge von 25 km (auch in Etappen zu wandern), durch 3 Zonen des Biosphärenreservates. Markierungszeichen ist ein weißes Schild mit grünem Punkt. Neugierig geworden? Dann kommen Sie uns besuchen, wir freuen uns auf Sie! Fremdenverkehrsbüro Vesser, Schmiedefelder Straße 11, 98528 Suhl OT Vesser Tel: 036782/61300, Email: vesser-suhl@gmx.net, Internet: www.vesser.de VESSER- klein aber fein Osterspaziergang am Ostersamstag Backhausfest im Juni Schwarzebeerfest am letzten Juli Wochenende Miniweihnachtsmarkt im Dezember Advent am Backhaus im Dezember Jährliche Veranstaltungen Wintersport: Mit Ski, Schlitten oder zu Fuß auf Loipen und Skiwanderwegen rund um Vesser oder im Loipengarten (klassisch, Freistil) unterwegs. Außerdem steht unseren Gästen ein gut angelegter Rodelhang zur Verfügung, der nicht nur die Kleinen begeistert.
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=