UNSERE PAUSCHALANGEBOTE UNSERE PAUSCHALANGEBOTE 18 19 Infos: www.suhl-tourismus.de Infos: www.suhl-tourismus.de WEITERE ANGEBOTE SEHENSWERTES IN SUHL Mit seiner Inschrift „Im grünen Wald die rote Stadt, die ein zerschossen’ Rathaus hatt“, die an heftige Kämpfe in Suhl während des Kapp-Putsches am 15. März 1920 erinnert; heute eines der markantesten Gebäude des historisch bedeutsamen Marktplatzes RATHAUS 1116 erstmals urkundlich erwähnt, beherbergt besonders seltene Kunstwerke; als älteste erhaltene Kirche auf dem Gebiet der heutigen Stadt Suhl ein wahres kulturhistorisches Kleinod KIRCHE „ST. ULRICH“ 21 Meter hoher Aussichtsturm auf dem Berggipfel des Domberges, herrlicher Rundumblick in den Thüringer Wald BISMARCKTURM 1487–1491 als erste Kirche der Stadt errichtet; gehört zu den einzigartigen Denkmalen evangelischer Rokoko-Kirchen HAUPTKIRCHE ST. MARIEN 1731–1739 erbaut; diente als Vorbild für die Dresdener Hofkirche (ohne Abb.) KREUZKIRCHE (ohne Abb.) 1843 von Suhler Bürgern auf dem Ottilienstein des Dombergs errichtet, herrlicher Blick auf die Stadt Suhl OTTILIENKAPELLE Alter unbestimmt, der Neubau erfolgte von 1710 – 1711 im Fachwerkstil, wertvolles Kulturdenkmal KIRCHE IN SUHL-VESSER (ohne Abb.) Klassizistische Gliederung der Fassade (Abb. oben, Gebäude neben Rathaus) Gerichtsgebäude am Markt Städtisches Wahrzeichen in der Mitte des Marktplatzes, Symbol für die Herstellung von Jagd- und Sportwaffen WAFFENSCHMIED- DENKMAL MIT BRUNNEN 1555 erbaut, 1618 kam ein massiver steinerner Choranbau im gotischen Baustil hinzu, bis heute als eines der ältesten Bauwerke der Stadt Suhl erhalten geblieben KREUZKAPELLE ODER GOTTESACKERKAPELLE Eines der attraktivsten fränkischen Fachwerkhäuser überhaupt und das prächtigste in Heinrichs sowieso, im Jahr 1657 wieder errichtet, direkt am historischen Heinrichser Straßenmarkt gelegen; heute Domizil der Volkshochschule „Karl Mundt“ Suhl HISTORISCHES RATHAUS IN SUHL-HEINRICHS EINE AUSWAHL / mehr dazu in unserem Imageprospekt SUHL Sportlich, Unterhaltsam, Historisch, L(i)ebenswert Mit rund 200 km gespurten Skiwanderwegen und Loipen verfügt Suhl über ein anspruchsvolles und relativ schneesicheres Wintersportgebiet. Der Salzberg in Goldlauter-Heidersbach, die „schwärzeste Piste nördlich der Alpen“, bietet auch Alpin-Freunden beste Bedingungen. Sehr empfehlenswert ist ein Besuch der Schmiedefelder WINTERWELT mit zahlreichen Attraktionen für Jung und Alt, Kinder- und Jugendschanze, Nachtloipe (www.winterwelt-schmiedefeld.de). Besondere Attraktionen in Vesser sind der Loipengarten und eine der größten Naturschanzen Deutschlands. Aktuelle Schneelagen und -höhen in der Region können Sie kostenfrei abrufen am Schneetelefon Thüringen (0800 7236488). Die Ausleihe von Wintersportgeräten und -zubehör ist in unseren Ortsteilen und Hotels möglich. Skilifte: • Schmiedefeld WINTERWELT – längster Schlepplift in Thüringen Tel. 036782 61324 · winterweltschmiedefeld.de • Goldlauter-Heidersbach am Salzberg Tel. 03681 461-522 • Skilift Döllberg Tel. 03681 726-493 HEISSER TIPP FÜR WINTERSPORTFREUNDE ERLEBEN SIE SUHL IM WINTER! Im gesamten „Staatlich anerkannten Erholungsort“ Suhl gibt es zahlreiche Attraktionen, die das umfangreiche Freizeitangebot der Stadt Suhl komplettieren. Neben ausgedehnten Wanderrouten und verschiedenen Erlebnispfaden des traditionsreichen Bergbaus sowie musealen Einrichtungen bieten die Ortsteile unter anderem folgende Aktiv-Angebote: Gehlberg Klettern am Schneekopfturm (nur Gruppen auf Anmeldung über: 036845/406804, Thüringer Museumspark mit Wissenspfad und der Natur- und Erlebnisweg Gehlberg mit verschiedenen Stationen und Barfußweg; Wildererpfad, Panoramaweg um den Brand Goldlauter-Heidersbach: Minigolfanlage mit Kinderspielplatz, Gedenkstätte Dr. Ernst Anschütz (u.a. Lied: „O Tannenbaum“), Wald-Schwimmbad, Pochwerksgrund Schmiedefeld Wald-Schwimmbad; Erlebnispfadpfad, Spielplatz am Sportplatz, Familientage sowie Basteln, Spielen und mehr im Info-Zentrum Biosphärenreservat mit Erlebnisausstellung, Rennsteigbahn, Finsterbergturm Vesser: Vessertal Rundwanderweg, Urwaldpfad, Vessertal – „Schönstes Tal Mitteldeutschlands“ (MDR-Umfrage 2007) Nordic-Fitness-Park, Reiterhof, „Trimm-Dich-Pfad“, Heimatmuseum „Offenstall“, Minigolf am „Forellenhof“ TAGESAUSFLÜGE FÜR DIE GANZE FAMILIE! Attraktive Freizeitangebote in Suhl (u.a. Schießsportzentrum, Waffenmuseum, Fahrzeugmuseum und Ausflüge in die Umgebung, wie Oberhof (u.a. Gästebobfahrten), Rhön (Wasserkuppe), Masserberg (Pumpspeicherwerk Goldisthal) oder Eisenach (Wartburg) ermöglichen kurzweilige sowie unvergessliche Urlaubs- und Fahrerlebnisse. Geführte Touren (Guides) sowie Informations-, Ausflugs- und Unterkunftsangebote mit bikergerechten Bedingungen vermitteln Ihnen: Tourist Information Suhl Tel. 03681 788-405 www.suhl-tourismus.de Gasthaus & Hotel „Goldener Hirsch“ Tel. 03681 79-590 www.goldener-hirsch-suhl.de City Hotel am CCS Tel. 03681 71-00 www.cityhotel-suhl.de KURVEN UND TRADITIONEN MOTORRADTOURISTEN WILLKOMMEN! TOURIST INFORMATION SUHL IM CONGRESS CENTRUM SUHL Friedrich-König-Straße 7 98527 Suhl Tel. 03681 788-405 Fax 03681 788-242 ti-suhl@suhl-ccs.de www.suhl-tourismus.de www.suhl-ccs.de SUHL trifft! INFORMATIONEN UND BUCHUNGEN ÜBER: Öffnungszeiten: Bitte informieren Sie sich auf unserer Internet-Seite
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=