

11
Fußreflexzonenmassage
Die Fußreflexzonenmassage ist eine bestimmte Massagetechnik, bei der man spezielle Bereiche der Fuß-
sohle – die sogenannten Fußreflexzonen – massiert. Örtlich verbessert dies die Durchblutung des Fußes.
Der Zweck der Massage geht aber auch über die örtliche Wirkung hinaus.
Bei der Fußreflexzonenmassage wird eine spezielle Grifftechnik angewendet. Sie beruht auf der Vorstel-
lung, dass der Fuß in Wechselbeziehung zum ganzen Körper steht. Die einzelnen Reflexzonen am Fuß
sind dabei bestimmten Organen zugeordnet: Demnach ist es möglich, über die Massage der entspre-
chenden Fußreflexzone auf das jeweilige Organ therapeutisch einzuwirken – es also positiv zu beeinflus-
sen und so Erkrankungen zu lindern.
Umstimmungstherapien wie die Massage der Fußreflexzonen kommen vor allem bei chronischen Er-
krankungen zum Einsatz, um deren Heilung anzukurbeln und zu unterstützen. Entsprechend groß ist
das Anwendungsgebiet der Fußreflexzonenmassage: Infrage kommt sie zum Beispiel als ergänzende
oder unterstützende Behandlung bei Gelenk- und Wirbelsäulenbeschwerden, Funktionsstörungen von
Organen, Migräne, Erschöpfung, Kopfschmerzen, Arthritis, Lymphödemen, Hormonstörungen und Be-
schwerden in den Wechseljahren. Weiterhin kann sie Muskelverspannungen lösen, Schmerzen lindern,
zu einem besseren Schlaf verhelfen und die körperliche Verfassung kräftigen.
In der Praxis bieten wir die Fußreflexzonenmassage mit einem entspannenden Fußbad in der Lerchen-
holzwanne an, das verstärkt die wohltuende Behandlung.