Background Image
Previous Page  33 / 36 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 33 / 36 Next Page
Page Background

33

Schlingentischtherapie

Während der Behandlung im Schlingentisch liegen Sie bequem auf einer Therapieliege. Ihr Becken und

Ihre Beine oder auch Kopf und Arme sind in Baumwoll-Schlingen gebettet, die mittels Karabinerhaken

an den Schlingentisch befestigt werden.

Körperregionen, die in den Schlingen liegen, lassen sich leicht bewegen und fühlen sich gleichsam

schwerelos an – am ehesten vergleichbar mit dem Auftrieb imWasser.

Ganz gezielt und schonend kann der Therapeut nun im Schlingentisch schmerzhafte und schwer be-

wegliche Gelenke behandeln. Wohl dosierter, individuell angepasster Zug (Traktion) an Beinen, Armen

oder am Kopf entlastet die betroffenen Gelenke und IhreWirbelsäule, so dass Schmerzen oft nachlassen.

Besonders bei Bandscheibenvorfällen hat sich diese Art von Therapie gut bewährt. Bewegungen, die im

Alltag schmerzhaft sind, fühlen sich im Schlingentisch meist leichter an - somit ist ein Training von abge-

schwächter Muskulatur oder Mobilisation von Gelenken besser möglich.

Haupteinsatzgebiete sind neben degenerativenWirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen, Kopf-, Nacken-

und Schulterschmerzen auch Bewegungseinschränkungen nach Operationen.

Der Schlingentisch eignet sich hervorragend zur Kombination mit anderen Therapieformen, wie bei-

spielsweise der „Manuellen Therapie“.